Islamische Seelsorge
Die Nachfrage
Sich um Kranke und Schwache zu kümmern gehört im Islam zur religiösen Grundpflicht eines jeden Gläubigen.
In den mehrheitlich muslimisch geprägten Ländern sorgen sich im Krankheitsfall oder in Krisensituationen normalerweise die Familienangehörigen oder Bekannte um Betroffene und übernehmen somit die Fürsorge / Seelsorge.
In der Schweiz hingegen hat sich in den letzten Jahren eine wachsende Nachfrage an einem professionellem Angebot für islamische Seelsorge entwickelt. Dies kann unter anderem zurückgeführt werden auf gesellschaftliche Veränderungen und auf verschiedene Krisen, wie bspw. Die Corona-Pandemie.
Das Angebot
Das aktuelle Angebot beinhaltet zur Zeit:
-
Seelsorge im Gesundheitswesen - Muslimischer Besuchsdienst am LUKS
-
Seelsorge im Justizvollzug - Imam im Einsatz in der Justizvollzugsanstalt Grosshof Luzern
Zusammen mit Islamischen Vereinen und unseren Partnern arbeiten wir am weiteren Ausbau des professionellen Seelsorge-Angebots.
-
Seelsorge in Asylzentren
-
Armeeseelsorge
-
Seelsorge in Altersheimen
-
Seelsorge über Telefon und Internet

Das Seelsorge-Team
Unser rund zehnköpfiges Team, inkl. zwei Fachpersonen mit CAS Abschluss an der Uni Bern und Uni Freiburg, stehen bereits heute im Einsatz.
Die Arbeit wird informell und auf freiwilliger Basis geleistet. Die Qualitätssicherung muss aufgebaut werden.

Interessante Medienbeiträge
Schweiz aktuell - Die erste Imam-Weiterbildung der Schweiz ist beliebt
Schweiz Aktuell - Ausbau der muslimischen Notfallseelsorge